
Gemütliche Wärme – Anleitung für den Schwedenofen
Der Schwedenofen sorgt für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre an kalten Tagen. Eine detaillierte Anleitung zur sicheren Nutzung finden Sie hier auf dieser Seite. Bitte verwenden Sie nur das bereitgestellte Holz und lassen Sie das Feuer niemals unbeaufsichtigt.
-
Vorbereitung
Stellen Sie die Luftzufuhr (Drosselklappe) am oberen Ende des Rohrs auf senkrecht (vertikale Position).
Stellen Sie die Luftdrossel unter dem Glas auf die äußerste rechte Position (maximale Luftzufuhr).
Unter der Glastür befindet sich ein ausklappbarer Abstandshalter. Dieser sorgt für mehr Luftzufuhr während der Anzündphase und kann 10-15 Minuten nach dem Anzünden mit dem Feuerhandschuh wieder eingeklappt werden.Während des Befüllens des Kaminofens kann ein Stück Holz zwischen die Glastür und die Brennkammer gelegt werden, um die Tür offen zu halten. Achtung: Die Tür ist aus Glas und der Magnet hält das Glas geschlossen. Bitte nie unkontrolliert loslassen, sondern immer den Griff festhalten (mit einem Feuerhandschuh) und vorsichtig öffnen und schließen.
Tragen Sie immer Feuerhandschuhe, wenn der Ofen heiß ist!!
-
Einfüllen
Legen Sie zuerst zwei große Holzscheite parallel nebeneinander in den Ofen. Darauf kommen zwei weitere Holzscheite im 90-Grad-Winkel. Anschließend schichten Sie zwei Lagen Anzündholz in gleicher Weise darüber. Achten Sie darauf, dass die Luftzufuhrlöcher in der Brennkammer nicht vollständig bedeckt sind. Platzieren Sie die Anzündwürfel zwischen den oberen Schichten und zünden Sie sie an.
-
Nachlegen
Wenn das Feuer fast erloschen und nur noch die Glut übrig ist, können Sie 2 große Holzscheite nachlegen.
Bitte benutzen Sie dazu Feuerhandschuhe und eine Holzzange, da der Griff der Tür sehr heiß wird.
Öffnen Sie den Griff mit dem Feuerhandschuh und legen Sie Holz mit der Holzzange nach (bitte nicht reinwerfen, sondern vorsichtig auf die Glut legen).
Wenn Sie 2-3 Mal nachlegen, hält der Ofen die Wärme bis zu 11 Stunden lang.Nach dem letzten Nachlegen und Erlöschen des Feuers, d.h. wenn nur noch die Glut rot sichtbar ist, kann die Drosselklappe unter der Glastür und oben am Rohr geschlossen werden. Stellen Sie dazu den Drosselschalter unter der Glastür ganz nach links und die Drosselklappe am Rohr in die horizontale Position.
Dadurch wird die Wärme im Ofen maximal gespeicherte und langsam an die Umgebung abgegeben.